Stell dir vor, du hast Krebs und dann kommt Corona.
Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert - Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich etwa 492.000 Menschen neu an Krebs. Sie kämpfen gegen eine lebensbedrohende Krankheit und zeitgleich gefährdet sie ein neuartiges Virus. Sie haben Angst um ihr Leben und begeben sich in monatelange Isolation. Der Partner darf sie nicht zum Arzt begleiten und die Mutter nicht umarmen. Es fehlt ein geregelter Alltag. Es fehlen Hilfe und Unterstützung. Corona bringt vieles zum Stillstand. Aber Krebs macht keine Pause.
Unsere Kampagne #KrebsmachtkeinePause steht für Solidarität mit krebskranken Menschen während der Corona-Krise. Wir wollen ihnen Mut, Hoffnung und Lebensfreude schenken – genau das, was DKMS LIFE seit 25 Jahren mit dem look good feel better Patientenprogramm schafft und wofür wir hier Spenden sammeln. Mach auch du mit und zeig allen Patienten: „Ihr seid nicht allein! Trotz der aktuellen Isolation zu Hause sind wir für euch da und wir unterstützen euch umso mehr im Kampf gegen die Krankheit.“
In der Öffentlichkeit wollen wir wieder mehr Sensibilität für das Thema Krebs schaffen. Wir richten unseren Appell an jeden: Geh auch du zur Krebsvorsorge! Denn sie rettet Leben!“ Jeder soll daran erinnert werden, dass Krebs auch in Zeiten von Covid-19 nach wie vor eine ernstzunehmende Krankheit bleibt und Krebspatienten daher umso mehr unsere Aufmerksamkeit benötigen.

Wir setzen ein Zeichen. Bist Du dabei?

Unterstütze uns!
DKMS LIFE schenkt Krebspatientinnen Lebensfreude und Hoffnung
Seit 25 Jahren unterstützt DKMS LIFE Krebspatientinnen in Therapie mit ihrem look good feel better Patientenprogramm. Zum Schutz der Patientinnen pausieren zurzeit aber alle look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen vor Ort in den mehr als 320 kooperierenden medizinischen Einrichtungen. Um krebskranken Mädchen und Frauen auch während der Isolation Lebensfreude und Hoffnung schenken zu können, veranstaltet DKMS LIFE nun stattdessen kostenlose Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen. Dabei geht es um viel mehr als Make-up. Das Online-Kosmetikseminar schenkt ein paar unbeschwerte Stunden, ist interaktiv und schafft einen Raum zum ungezwungenen Austausch unter Betroffenen.
Die Teilnahme sowie eine Tasche mit den benötigten Kosmetikprodukten und Informationsmaterialien sind für die Patientinnen kostenlos. Um krebskranken Mädchen und Frauen auch während der Corona-Krise und darüber hinaus Lebensfreude und Hoffnung schenken zu können, ist DKMS LIFE auf Spenden und ehrenamtliche Unterstützung angewiesen.
Die DKMS LIFE gemeinnützige GmbH wurde 1995 gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der DKMS. In Deutschland bietet die Organisation das internationale Programm look good feel better an, das in 27 Ländern weltweit unter den gleichen Leitsätzen Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Therapie bietet: kostenfrei, produktneutral und nicht medizinisch. Ziel ist es, möglichst vielen krebskranken Mädchen und Frauen während ihrer Therapie Hoffnung und Lebensmut zu schenken und damit die Lebensqualität zu verbessern. Mehr als 160.000 Krebspatientinnen wurde bis heute eine Teilnahme ermöglicht. Für ihre Arbeit ist die DKMS LIFE auf Spenden angewiesen.

Mach mit und setze ein Zeichen!
Hilf uns dabei, ein Zeichen für die Solidarität mit Krebspatienten zu setzen und mehr Aufmerksamkeit für die #KrebsmachtkeinePause Kampagne zu schaffen! Es ist ganz leicht:
1. Shoote ein Bild, auf dem du die „Krebs macht keine Pause“-Pose nachstellst wie die Patientinnen oben im Bild.
2. Stelle das Bild auf deinen Social Media Kanälen mit den Hashtags #KrebsmachtkeinePause und #DKMSLIFE online und verweise auf unsere Website www.krebsmachtkeinepause.org zum Spenden.
3. Rufe deine Freunde dazu auf, ebenfalls ein Bild in der „Krebs macht keine Pause“-Pose zu shooten und es auf den eigenen Kanälen zu veröffentlichen.
